Bleib auf dem Laufenden!

Eine Frau mit einem schwarzen Shirt steht vor hellem Hintergrund.

Gründerinnen Interview: Anna Burger

"Durch NFP habe ich gelernt, auf meinen Körper zu vertrauen." - Gründerin Anna Burger konnte sich durch ihre Gründung selbst verwirklichen.
Eine Frau mit kurzen braunen Haaren und einem Pinken Rollkragen-Pullover steht vor einer Landschaft.

Gründerinnen Interview: Lisa Schneider

"Wenn euch der erste Entwurf mit dem ihr nach draußen geht nicht peinlich ist, wart ihr zu spät dran." - Gründerin Lisa Schneider ermutigt Unternehmensnachfolger:innen, ihren Weg zu gehen.
Eine Frau mit kurzen blonden Haaren schaut in die Kamera, sie trägt einen weißen Blazer.

Gründerinnen Interview: Jasmin Schweiger

"Businessaufbau ist ein Marathon, kein Sprint." - Jasmin Schweiger hat Durchhaltevermögen in ihrer Gründung gezeigt.

Gründerinnen Interview: Betül Arik

"Man muss sich den Geschehnissen anpassen und lösungsorientiert bleiben." - Gründerin Betül Arik berichtet von ihrer Gründung nach dem Studium.

Gründerinnen Interview: Sina Kämmerling

"Eine Visionskraft zu haben ist das Eine, aber man muss durchhalten und antizipieren." - Gründerin Sina Kämmerling berichtet, wie sie sich in ihrer Gründung durchgesetzt hat.

Gründerinnen Interview: Nina Woicke

"Für mich war es extrem hilfreich, einer Mastermind-Gruppe des WES beizutreten." - Gründerin Nina Woicke erzählt, wie der Austausch in einer Gruppe ihr helfen konnte.

Gründerinnen Interview: Seval Leyendecker

"Man muss Power haben, man muss zeigen dass man stark ist und man darf nicht auf negative Stimmen hören." - Seval Leyendecker, Gründerin von Ocardoo hat für ihre Gründung gekämpft und gewonnen.
Zwei Frauen stehen vor einer grünen Landschaft, sie schauen lächelnd in die Kamera.

Gründerinnen Interview: Christina Seiffert und Anna Schulze-Ardey, Gründerinnen von OH CIRCLE

"You only fail if you stop trying." - Christina und Anna, Gründerinnen von Oh Circle sind nicht nur privat, sondern auch beruflich ein Team.

Gründerinnen Interview: Elena Kirchner

"Du musst nicht alles können. Alle kochen nur mit Wasser." - Gründerin Elena Kirchner nimmt anderen Gründerinnen den Druck.

Bin ich eine Mentorin?

Erfolgreiches Mentoring - Reicht meine Erfahrung, um eine Mentorin zu sein?
Eine Frau steht vor einem Camping-Van und bringt eine Surf-Finne an ihr Surfbrett an.

Gründerinnen Interview: Anna Lansing von Sievefins

"Ich habe den festen Glauben daran, dass alles gut gehen wird." - Die Gründerin Anna Lansing erzählt, wie sie mit ihrer Gründung etwas nachhaltiges geschaffen hat.

Gründerinnen Interview: Melissa Günther von FoundFactory

"Ich kann jedem nur empfehlen sich zu trauen." - Melissa Günther über ihren Weg zur Gründung.
Frau steht mit einem Laptop in der Hand am Fenster.

Gründerinnen Interview: Alessia Henoch

„Klar schaff ich das, ich finde jetzt einfach mal raus wie das geht“. Gründerin Alessia Henoch spricht darüber, worauf es bei einer Gründung wirklich ankommt.
Eine Frau mit langen, hellen Haaren. Im Hintergrund sind grüne Blätter zu sehen.

Gründerinnen Interview: Alina Demke von Cravy Foods

Alina Demke, Gründerin von Cravy Foods über den Wunsch, etwas Eigenes zu schaffen und ihren schönsten Erfolg.

Gründerinnen Interview: Carina Denton von CAT Consulting

"Es war nie mein Wunsch, selbstständig zu sein." In diesem Gründerinnen Interview berichtet uns Gründerin Carina Denton von CAT Consulting über ihren ungewöhnlichen Weg in die Gründung.
Carolin Möllenbeck

Gründerinnen Interview: Carolin Möllenbeck von ooohne

"Ich glaube daran, dass es auch anders geht!" Gründerin Carolin Möllenbeck von ooohne berichtet uns worauf es in der Gründung ankommt.

Gründerinnen Interview: Alisa Möhrke von Wedart

"Resilienz und Lösungsorientierung sind für mich die wichtigsten Eigenschaften einer Gründerin." Alisa Möhrke von Wedart berichtet uns von ihrer Gründung.

Gründerinnen Interview: Eugenia Gagin von Dentalheld

"Man wächst mit jeder Herausforderung"- in diesem Gründerinnen Interview berichtet uns Eugenia Gagin von Dentalheld und Climb & Rise was sie antreibt.
Mentees und Mentorinnen treffen sich bei der Abschlussveranstaltung des WES Mentorinnenprogramms

Du bist nicht alleine- Warum Mentoring in der Gründung so wichtig ist

Als (angehende) Gründerin stehst du plötzlich vor vielen neuen Herausforderungen. Eine Mentorin kann dir bei deinen Fragen zur Seite stehen.

Entdecke jetzt Vorbilder und Ziele für deine Gründung!

Jede:r kann gründen! Manchmal muss man aber den Gründer oder die Gründerin in sich noch entdecken! 

Wie du die richtigen Entscheidungen für dich und dein Start-up triffst!

Standest du auch schon einmal vor einer wichtigen Entscheidung und wusstest nicht, wie du diese angehen sollst oder hast die Entscheidung sogar vor dir her geschoben, um dich erstmal nicht entscheiden zu müssen? Aufgepasst, dann ist dieser Blogbeitrag genau richtig für dich.

Der Jahresrückblick 2021

Das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu und bevor euch das WES-Team eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht, wollen wir euch natürlich auf unsere großartigen Gründer:innen aufmerksam machen, die unser Jahr zu etwas ganz besonderem gemacht haben.
Person steht vor Publikum und pitcht vor Investoren.

Jetzt dein Start-up vor Investoren und Investorinnen mit Erfolg pitchen – 4 Tipps um Fehler vor Publikum zu vermeiden!

Das Foto zeigt Sebastian Hanny bei der Vergabe des ersten Platzes an das Start-up Assemblean von der Universität Paderborn.

Wir heben Potentiale – die Gründungsteams 2021!

Hochschulen und deren Student:innen sind mit ihren Ausgründungen von Start-ups ein Innovationstreiber für die deutsche Wirtschaft. Wie viel Potenzial in den NRW-Hochschulen steckt, konnten wir bei der ersten WES-Summit am 19.10.2021 sehen! Denn hier traten u.a. die stärksten weiblichen und gemischten Gründungsteams von Hochschulen NRWs an.
Unser Team im Blogbeitrag

Gründerinnen fördern, vernetzen und stärken!

In Nordrhein Westfalen gibt es derzeit über 700.000 Studierende, knapp 50 % von ihnen sind weiblich. Dem gegenüber steht der eingangs erwähnte Anteil der Gründerinnen, welcher nur bei knapp 13 Prozent liegt. Der geringe Anteil an Gründerinnen offenbart ein großes ungenutztes Potential an den Hochschulen

Westdeutsche Zeitung

“Das Projekt „Women Entrepreneurs in Science“ (WES) will Frauen als Unternehmerinnen begeistern. Die Bergische Universität versteht sich dabei als „Hub“, eine Art Knotenpunkt.”

 

 

Süddeutsche Plan W

“2020 hat Frau Prof. Dr. Volkmann das Projekt Women Entrepreneurs in Science initiiert. Für Hochschulen in Nordrhein-Westfalen wird ein Netzwerk aufgebaut, das Gründungsinteressierte miteinander vernetzt, ihnen Expertinnen an die Seite stellt und in Veranstaltungen und Workshops Wissen vermittelt.”

 

Gründen NRW

“Im Rahmen der Initiative Women Entrepreneurs in Science an der Bergischen Universität Wuppertal entsteht ein landesweites Hochschulnetzwerk für Gründerinnen. Hier finden regelmäßig Female Founders Summits, Female Founders Stammtische und Female Speed Dating-Veranstaltungen statt.”

Kontakt

Du bist genauso begeistert von der Gründerinnen-Szene wie wir und möchtest darüber berichten? Gerne vernetzen oder unterstützen wir dich bei deinem Beitrag! Nimm’ Kontakt mit Jessica und Lisa auf!

Wir brauchen eure Hilfe! 🫵 Wir würden gerne erfahren, inwieweit wir euch auf eurem bisherigen Weg unterstützen konnten. Daher sind wir besonders gespannt darauf, eure Ansichten und Meinungen zu erfahren! Gebt uns bitte euer ehrliches Feedback in unserer Umfrage. 🎊