Über uns.

Über uns

WES ist ein bundesweites Hochschul-Netzwerk für Studentinnen, Mitarbeiterinnen und Absolventinnen. Wir begleiten Frauen auf ihrem Gründungsweg und schaffen ein Netzwerk, in dem Gründerinnen ihr volles Potenzial entfalten können. Wir adressieren gezielt verschiedene Zielgruppen – von Hochschulmitarbeitenden in Gründungszentren bis hin zu erfahrenen Gründerinnen und Nachfolgerinnen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz treibt unser interdisziplinäres Team den Wandel zu einem gleichgestellten Gründungsökosystem auf allen Ebenen voran.

In Kooperation mit über 30 Hochschulen bietet WES vielfältige Veranstaltungen an und setzt sich für eine gendersensible Gründungsberatung an Hochschulen ein.

Von Juli 2020 bis Februar 2025 wurde WES durch die Exzellenz Start-up Center.NRW Initiative gefördert. Seit März 2025 wird das Netzwerk als Modellprojekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) gefördert.

Projektleitung

Prof. Dr. Christine Volkmann

Prof. Dr. Christine Volkmann

Prof. Dr. Volkmann leitet den Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Wirtschafts-entwicklung und ist Inhaberin des UNESCO-Lehrstuhls für Entrepreneurship und Interkulturelles Management. Sie ist Initiatorin und Leiterin des Projekts ‘Women Entrepreneurs in Science’.

Projektmitarbeitende

Romina Bayer

Romina Bayer

Als Gründerin von OceanSnaps, einer Plattform für Unterwasserfotografie, kennt Romina die vorherrschenden Bedürfnisse der Gründungsszene und bringt diese in die Formatentwicklung für Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen ein.
Dr. Ileana Gavrilescu

Dr. Ileana Gavrilescu

Ileana schloss ihre Promotion mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit von Geschäfts-modellen im Bereich der Elektromobilität ab. Sie verfügt über Erfahrung in den Bereichen Bildungsunternehmertum und Unternehmensentwicklung.

Rossi Ivanova

Rossi promoviert zur Effektivitätsanalyse von Gründerinnen-Initiativen. Ihr Ziel ist es, evidenzbasierte Hinweise zu geben, ob öffentliche Ressourcen sinnvoll verwendet werden oder in andere Maßnahmen gesteckt werden sollten, die größere Effekte erzielen.
Hannah Jensen

Hannah Jensen

Hannah studierte Management & Marketing und gründete parallel im Bereich der Mobilität. Nach einer drei jährigen Gründungsreise, war sie einige Zeit bei einem mittelständischen Unternehmen für den Aufbau eines Car-Sharings aktiv.
Felix Schweder

Dr. Felix W. Schweder

Felix studierte Wirtschaftswissenschaft und promovierte im Bereich der Finanzwirtschaft und Corporate Governance der BUW. Zudem widmet er sich Themen rundum geschlechtsspezifische Unterschiede im Rahmen der Unternehmensgründung.

Jutta Uebelmann

Jutta war bereits in verschiedenen Projekten zu den Themen Gründung und Technologie tätig. Während ihres Masterstudiums Entrepreneurship & Innovation gründete sie gemeinsam mit einem interdisziplinären Team die studentische Unternehmensberatung Valleypreneur Consulting e. V. an der Uni Wuppertal.

Studentische Mitarbeitende

Rhena Kellner

Rhena absolvierte ihren Bachelor in Soziologie und studiert aktuell Public Interest Design im Master. Seit Februar 2024 ist sie Teil des Teams und unterstützt vor allem im Bereich Marketing und Social Media.

Anna Nill

Anna absolvierte ihren Bachelor in Mediapublishing und studiert aktuell im dritten Semester Public Interest Design. Seit Oktober 2023 ist sie Teil des Teams und unterstützt vor allem im Bereich Social Media.

ERGEBNISSE

Im Rahmen des Projekts werden viele Erkenntnisse im Bereich Women Entrepreneurship gesammelt, welche in Form von Reports zur Verfügung gestellt werden.

 

🎉 Save the Date 🎉 Der Gründerinnen SUMMIT kommt zurück - mit Pitch Night, Workshops, Austausch & Inspiration!
👉 Jetzt anmelden für die Pitch Night und einen Platz sichern.